www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - linear unabhängig, Steinitz
linear unabhängig, Steinitz < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

linear unabhängig, Steinitz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:04 Mo 20.03.2006
Autor: frau-u

Aufgabe
Gegeben sind:
v1 =  [mm] \pmat{ 2 \\ -6 \\ -2 \\ 1 } [/mm]
v2 = [mm] \pmat{ 3 \\ -1/2 \\ -1 \\ 1/2 } [/mm]

Zeigen sie dass v1 und v2 linear unabhängig sind.

Ich habe zu der Aufgabe eine Musterlösung, diese besagt dass man das Steinitzsche Austauschlemma anwenden soll.
Da heisst es dann:
v1 = [mm] 2e_{1} [/mm] - 6 [mm] e_{2} [/mm] - 2 [mm] e_{3} [/mm] + [mm] e_{4} [/mm]
Nach dem Austauschlemma ist daher [mm] e_{1}, e_{2}, e_{3}, v_{1} [/mm] eine Basis von  [mm] \IR_{4}. [/mm]
[mm] v_{2} [/mm] = [mm] 3e_{1} [/mm] - 1/2 [mm] e_{2} [/mm] - [mm] e_{3} [/mm] + 1/2 [mm] e_{4} [/mm]
= [mm] 3e_{1} [/mm] - 1/2 [mm] e_{2} [/mm] - [mm] e_{3} [/mm] + 1/2 [mm] (v_{1} [/mm] - [mm] 2e_{1} [/mm] - 6 [mm] e_{2} [/mm] - 2 [mm] e_{3}) [/mm]
= [mm] 2e_{1} [/mm] + 5/2 [mm] e_{2} [/mm] + 1/2 [mm] v_{1} [/mm]
Danach ist [mm] v_{2}, e_{2}, e_{3}, v_{1} [/mm] eine Basis von [mm] \IR_{4} [/mm] und somit sind [mm] v_{1} [/mm] und [mm] v_{2} [/mm] linear unabhängig.

Ich habe mich jetzt über den Austauschsatz informiert, soweit verstehe ich auch die Rechnung.
Was ich aber nicht kapiere: wie wählt man die Vektoren aus, die man hier ein-/ersetzt?
Warum stelle ich nicht die Gleichung zu [mm] v_{1} [/mm] um und setzt sie dann beispielsweise in [mm] e_{2} [/mm] ein?

Achja: ich stelle die Frage nur hier.

        
Bezug
linear unabhängig, Steinitz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:56 Mo 20.03.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,

Du wendest ja hier in der Aufgabe die folgende Version des Austauschsatzes von Steinitz an:

Wenn allgemein [mm] u_1,\ldots [/mm] , [mm] u_n [/mm] eine Basis eines (n-dimensionalen) vektorraumes ist und

[mm] v_n=\sum_{i=1}^n\lambda_iu_i [/mm] mit [mm] \lambda_n\neq [/mm] 0, dann ist auch

[mm] u_1,\ldots [/mm] , [mm] u_{n-1} [/mm] , [mm] v_n [/mm]

eine basis dieses Vektorraumes.

Diesen Satz wendest Du zweimal an:

erstens, um zu zeigen, dass [mm] e_1,e_2,e_3,v_1 [/mm]
eine Basis ist, das ist relativ willkürlich so gemacht  (siehe [mm] (\star) [/mm] unten),

und zweitens, um ausgehend davon zu zeigen, dass [mm] v_2,e_2,e_3,v_1 [/mm] Basis ist.

Die Auswahl ist nur so gemacht, dass Du am Ende [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] in einer Basis hast, im allgemeinen
gibt es aber mehrere Moeglichkeiten, das zu erreichen.

[mm] (\star) [/mm]  Probieren wir, von einer anderen Basis zu starten.

Es ist ja [mm] v_1= 2e_1-6e_2-2e_3+e_4 [/mm]

dann ist auch [mm] v_1,e_2,e_3,e_4 [/mm]  eine Basis

und weiter  [mm] v_2=3e_1-\frac{1}{2}e_2-e_3+\frac{1}{2}e_4 [/mm]

= [mm] \frac{3}{2}v_1 [/mm] + [mm] \frac{17}{2}e_2+2e_3-e_4 [/mm]

und somit ist auch

[mm] v_1,v_2,e_3,e_4 [/mm]  eine Basis.

Also wie geschrieben: Die Auswahl ist jeweils im allgemeinen nicht eindeutig.

Gruss,

Mathias


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]