www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - lineares hamilton vektorfeld
lineares hamilton vektorfeld < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineares hamilton vektorfeld: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:18 Mo 03.07.2006
Autor: VHN

Aufgabe
für eine hamiltonfunkton H in [mm] \mathcal{C}^{2}(\IR^{2},\IR) [/mm] wird das zugehörige "hamiltonsche vektorfeld" g definiert durch
g: [mm] \IR^{2} \in [/mm] x [mm] \mapsto \vektor{\bruch{\partial H}{\partial x_{2}}(x) \\ -\bruch{\partial H}{\partial x_{1}}(x)} \in \IR^{2}. [/mm]
zeige: ist g ein lineares hamiltonsches vektorfeld, so besitzt g entweder zwei reelle eigenwerte [mm] \lambda [/mm] und [mm] -\lambda [/mm] mit [mm] \lambda [/mm] > 0 oder zwei konjugiert komplexe eigenwerte [mm] i\alpha [/mm] und [mm] -i\alpha [/mm] mit [mm] \alpha [/mm] > 0.

hallo forum-mitglieder!

ich weiß bei dieser aufgabe einfach nicht richtig, wie ich das zeigen soll.
was heißt es genau, wenn das vektorfeld linear ist? was gilt dann?
und wie kann ich aus g die eigenwerte berechnen? wie sieht die matrix eigentlich genau aus?

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Vielen dank!

VHN

        
Bezug
lineares hamilton vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Mo 03.07.2006
Autor: MatthiasKr

Hallo VHN,

> für eine hamiltonfunkton H in [mm]\mathcal{C}^{2}(\IR^{2},\IR)[/mm]
> wird das zugehörige "hamiltonsche vektorfeld" g definiert
> durch
> g: [mm]\IR^{2} \in[/mm] x [mm]\mapsto \vektor{\bruch{\partial H}{\partial x_{2}}(x) \\ -\bruch{\partial H}{\partial x_{1}}(x)} \in \IR^{2}.[/mm]
>  
> zeige: ist g ein lineares hamiltonsches vektorfeld, so
> besitzt g entweder zwei reelle eigenwerte [mm]\lambda[/mm] und
> [mm]-\lambda[/mm] mit [mm]\lambda[/mm] > 0 oder zwei konjugiert komplexe
> eigenwerte [mm]i\alpha[/mm] und [mm]-i\alpha[/mm] mit [mm]\alpha[/mm] > 0.
>  hallo forum-mitglieder!
>  
> ich weiß bei dieser aufgabe einfach nicht richtig, wie ich
> das zeigen soll.
>  was heißt es genau, wenn das vektorfeld linear ist? was
> gilt dann?

linear ist doch klar: $g(ax+by)=ag(x)+bg(y)$.


>  und wie kann ich aus g die eigenwerte berechnen? wie sieht
> die matrix eigentlich genau aus?

nimm dir eine basis des [mm] \IR^2 [/mm] und bestimme die zugehörige Matrix zur linearen Abbildung g.

Ich habe allerdings noch eine Frage: muss eine Hamiltonfunktion spezielle Eigenschaften erfüllen? das ist natürlich auch wichtig, um die aufgabe zu lösen.

Gruß
Matthias

Bezug
                
Bezug
lineares hamilton vektorfeld: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:36 Mo 03.07.2006
Autor: VHN

hallo matthias!

danke erstmal für deine antwort. ich wusste aber jetzt nicht genau, wie ich die aufgabe nach deinem tipp lösen sollte. aber ich hab es nun bisschen anders versucht.
vllt kannst du mir sagen, ob es richtig ist und u.u. verbessern.

also: ich hab mir folgendes gedacht. es gilt doch:

x = [mm] (x_{1},x_{2}) [/mm] und
[mm] \bruch{\partial H}{\partial x_{2}} [/mm] (x) = [mm] f(x_{1},x_{2}) [/mm] und
[mm] \bruch{\partial H}{\partial x_{1}} [/mm] (x) = [mm] -h(x_{1},x_{2}) [/mm]

ich setze das nun ins vektorfeld g ein:
g(x) = [mm] \vektor{f(x_{1},x_{2}) \\ h(x_{1},x_{2})} [/mm]
g(x) = x' = [mm] \vektor{f \\ h} [/mm] (x)

nun kann ich aber f und h wie folgt schreiben:
f(x) = [mm] f(x_{1},x_{2}) [/mm] = [mm] ax_{1} [/mm] + [mm] bx_{2} [/mm]
h(x) = [mm] h(x_{1},x_{2}) [/mm] = [mm] cx_{1} [/mm] + [mm] dx_{2} [/mm]



eingesetzt in g:
g(x) = [mm] \vektor{f \\ h} [/mm] (x) =  [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } \vektor{x_{1} \\ x_{2}} [/mm]
setze [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm] := A

also x' = Ax.

um die eigenwerte herauszukriegen, betrachte folgendes:
[mm] det(A-\lambda [/mm] E) =  [mm] \pmat{ a-\lambda & b \\ c & d-\lambda } [/mm]
= [mm] (a-\lambda)(d-\lambda) [/mm] - bc
= ad - bc + [mm] \lambda [/mm] (a-d) + [mm] \lambda_{2} [/mm]

wenn ich aber nun mit der "mitternachtsformel" nach [mm] \lambda [/mm] auflöse, komme ich aber nicht auf das gewünschte.

ist mein ansatz komplett falsch? wenn ja, kannst du mir dann bitte etwas näher erklären, wie ich nach deiner methode die aufgabe lösen kann?
wie muss ich dann die basis vo [mm] \IR^{2} [/mm] wählen?

vielen dank!

VHN




Bezug
                        
Bezug
lineares hamilton vektorfeld: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Fr 07.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]