www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - lyrik
lyrik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lyrik: gedichte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Mo 31.03.2008
Autor: T.T.

Aufgabe
Sachliche Romanze
Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.

Sie waren traurig, betrugen sich heiter,
versuchten Küsse, als ob nichts sei,
und sahen sich an und wußten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.

Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.

Sie gingen ins kleinste Cafe am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort.
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.

1. Erkläre Vers 5 und 6.
2. Interpretiere Strophe 3.

Genau diese 3. strophe verstehe ich nicht. Ich verstehe nicht warum die schiffe und der mann am klavier plötzlich im gedicht erscheinen.
Und zu 1. kann ich nur sagen, dass ihc da einen gegensatz sehe :
*sie waren traurig; betrugen sich heiter, versuchten küsse als ob nichts sei*
Ich würde mich sehr über ein paar anregungen freuen.
Danke im vorraus!

        
Bezug
lyrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Mo 31.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo T.T. [winken],

Wo Schiffe sind, da ist auch ein Hafen. Der Hafen und Schiffe stehen in der Lyrik meistens (wenn nicht sogar immer) für Sicherheit.

Die Schiffe fahren weg, man kann daraus schließen, dass die Beziehung der Zwei einen erheblichen Bruch erlitten hat, weil die Sicherheit sozusagen davon fährt.

Die Klavirmusik könnte in diesem Zusammenhang als etwas melancholisches gedeutet werden.

Mit dem Gegensatz der Adjektive liegst du schon ganz richtig, dennoch solltest du mehr auf den Inhalt achten.



Liebe Grüße,

Sarah :-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]