www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - netzwerk berechnung
netzwerk berechnung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

netzwerk berechnung: Strom über R3 gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Mo 15.11.2010
Autor: jooo

Aufgabe
Netzwerk Berechnung
[Dateianhang nicht öffentlich]

Irgendwie hänge ich gerade bei dieser Aufgabe.
Das Maschenstromverfahren kann ich nicht anwenden da ich eine Stromquelle darin hab die ich nicht umwandeln kann. Supperposition bekomme ich  zwar den Teil heraus wenn ich die Stromquelle entferne aber nicht den teil wo ich die Spannungsquelle kurzschließe.
Muß ich zuerst eine Stern-Dreieckstransformation machen? oder ist es vielleicht noch viel einfacher?
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
netzwerk berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Mo 15.11.2010
Autor: fencheltee


> Netzwerk Berechnung
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Irgendwie hänge ich gerade bei dieser Aufgabe.
>  Das Maschenstromverfahren kann ich nicht anwenden da ich
> eine Stromquelle darin hab die ich nicht umwandeln kann.

hier steht beschrieben, wie das trotzdem geht
http://de.wikipedia.org/wiki/Maschenstromverfahren

> Supperposition bekomme ich  zwar den Teil heraus wenn ich
> die Stromquelle entferne aber nicht den teil wo ich die
> Spannungsquelle kurzschließe.
>  Muß ich zuerst eine Stern-Dreieckstransformation machen?

ne
wenn du die spannungsquelle kurzschließt, befindet sich [mm] R_1 [/mm] parallel zu [mm] R_3 [/mm] - und diese beiden dann in Reihe zu [mm] R_4 [/mm] und diese dann schließlich alle parallel zu [mm] R_2 [/mm]
also alles mit stromteiler machbar!

> oder ist es vielleicht noch viel einfacher?
>  [Dateianhang nicht öffentlich]

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]