www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - parabolbrennpunkt
parabolbrennpunkt < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parabolbrennpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 So 02.12.2007
Autor: best_amica

Hallo,
ich weiß ehrlich nicht genau wie ich das berechnen muss.
Ich weiß dass ich mit folgendem arbeiten muss:

Parabel:  f(x)=ax²
Brennpunkt:  F(0|1/4a)

kann mir jemand einen tipp geben?
meine freunde haben mir das auch schon versucht zu erklären, jedoch verstehe ich ihren weg nicht..

aufgabe b) verstehe ich gar nicht

lg

[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img119.imageshack.us/img119/5237/forumi00191908n001zl6.jpg[/IMG][/URL]

        
Bezug
parabolbrennpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 So 02.12.2007
Autor: leduart

Hallo
du kennst die y Koordiaten nicht. gib der bei x=19/2 den Namen b, dann hast du bei
x=45/2 die y-Koordinate b+14
jetzt setz die 2 in die Funktionsgleichung ein, dann hast du 2 Gl. mit den Unbekannten b und a, schmeiss b raus und du hast ne einfache Gleichung für a.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
parabolbrennpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 So 02.12.2007
Autor: best_amica

kommt dann [mm] {f(x)}=\bruch{7}{208}x² [/mm] raus?

wie gehe ich dann bei b) vor? was wolln die da mathematisch wissen?
etwa, brennpunkt?

Bezug
                        
Bezug
parabolbrennpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 Mo 03.12.2007
Autor: leduart

Hallo
ich hab dasselbe Ergebnis.
der Glühfadem stht im Prennpkt, also a/4 vom 0 pkt, um den Abstand von der vorderen Scheibe zu wissen brrauchst du noch b.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]