www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - schiefer Wurf
schiefer Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schiefer Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Di 03.10.2006
Autor: Chicaaa

Aufgabe
Ein Körper wird unter dem Winkel Alpha= 45° gegen die Horizontale mit der Anfangsgeschwindigkeit v null=30 m/s abgeworfen. Der Einfluss des Luftwiderstandes soll nicht berücksichtigt werden.

a.) Nach welchen Zeiten t1 und t2 befindet sich der Körper in der Höhe H017,5m über der Erdoberfläche?

b.) Welche Geschwindigkeit v hat der Körper im höchsten Punkt der Bahn?

Wäre Lieb wenn mir jemand helfen würde.. habe a.) versucht mit der pq formel zu berechnen aber da kommt was anderes raus als das was der lehrer uns gesagt hat...

danke schon mal..

lg

        
Bezug
schiefer Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Di 03.10.2006
Autor: Phecda

hi, ich nehme an, dass du die Formeln für die Würfe hergeleitet hast. Für die höhe h gilt:
h = [mm] v_{0}*t*sin\alpha [/mm] - [mm] 0.5*g*t^2. [/mm] einsetzen der werte. man erhält die quadratische funktion:
- [mm] 4.905·t^2 [/mm] + 15·√2·t - 17.5=0
ihre nullstellen sind t1=1,11s und t2=3,22s.
zu b)
im höchsten Punkt ist die Tangente der Bahnkurve parallel zur x achse --> die geschwindigkeitskomponente in y richtung ist null. die geschwindigkeitskomponente in x richtung ist gesucht, es gilt [mm] v_{x}= v_{0}*cos\alpha [/mm] = 21.21 m/s.

mfg Phecda

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]