| stationäre Punkte finden < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 wenn ich bei Funktionen mit mehreren Veränderlichen mehrere stationäre Punkte habe, zb für x 2 Ergebnisse bekomme, muss ich ja ale anderen Ergebnisse mit diesem kombinieren.
 
 Also zB x=+/-1 und y=0, dann habe ich (1,0) und (-1,0)
 
 Aber wenn ich nun ein Ergebnis habe wo ich Folgendes vorliegen habe:
 x=y=1
 x=y=-1
 
 Kann ich dann (1,-1) (1,1) (-1,-1) und (-1,1) bilden oder muss ich nun etwas beachten? Ich glaube ich habe schonmal eine ähnliche Aufgabe gehabt, aber wieso ich nun nur (-1,-1) und (1,1) habe, habe ich nicht ganz nachvollziehen können.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:16 Do 05.02.2009 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Deine Ableitungen sind doch nicht 0 wenn x=1 und y=-1?
 sondern nur wenn x=1 UND y=1 usw. oder stimmt das nicht?
 setz einfach die pte in die abl. ein und sieh nach, ob sie dann 0 sind.
 gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
 
 Es geht mir darum, dass ich bei meiner Berechnung der stationären Punkte Folgendes Ergebnis hatte:
 
 x=y=1 sowie x=y=-1
 
 Und ich bin mir nicht sicher, was nun meine möglichen Extrempunkte sind, und wieso ich nur 2 stationäre Punkte bekomme.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
 >
 > Es geht mir darum, dass ich bei meiner Berechnung der
 > stationären Punkte Folgendes Ergebnis hatte:
 >
 > x=y=1 sowie x=y=-1
 >
 > Und ich bin mir nicht sicher, was nun meine möglichen
 > Extrempunkte sind, und wieso ich nur 2 stationäre Punkte
 > bekomme.
 
 Hallo,
 
 wenn Du dieses Ergebnis hast, dann sind Deine stationären Punkte (1,1) und (-1,-1).
 
 hast Du jedoch
 
 (x=1 oder x=-1)  und (y=1 oder y=-1) , dann hast Du 4 stationäre Punkte.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |