stetige Gleichverteilung < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:31 Sa 31.12.2011 |    | Autor: |  hanakawa |   
	   
	  
 | Aufgabe |   X sei stetig auf [1,5] gleichverteilt.
 
 
(a) Zeichnen Sie die Wahrscheinlichkeitsdichte und die Verteilungsfunktion von X.
 
 
(b) Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten P(X < 1,5); P(X ≥ 2,5) und
 
P(2,5 < X < 3,5)?
 
 
(c) Berechnen Sie den Erwartungswert EX und die Varianz VarX von X.  |  
  
Hallo,
 
 
ich habe bereits die Dichtefunktion und die Verteilungsfunktion ermittelt und bin mir bei Teilaufgabe (b) nicht sicher, wie ich auf die Wahrscheinlichkeiten kommen soll.
 
 
Dichtefunktion:
 
 
f(x) = 1/4 für 1 ≤ X ≤ 5
 
sonst 0
 
 
Verteilungsfunktion:
 
 
F(x)
 
= 0 für X < 1
 
= (X-1)/4 für 1 ≤ X ≤ 5
 
= 1 für X > 5
 
 
Ich denke ich muss die Werte in die Verteilungsfunktion (für 1 ≤ X ≤ 5 = (x-1)/4 ) einsetzen, aber ich weiß nicht wie ich das mit dem <, > und ≥ machen soll. Oder löst man diese Aufgabe ganz anders?
 
 
Vielen Dank für die Hilfe jetzt schon mal.
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> X sei stetig auf [1,5] gleichverteilt.
 
>  
 
> (a) Zeichnen Sie die Wahrscheinlichkeitsdichte und die 
 
> Verteilungsfunktion von X.
 
>  
 
> (b) Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten P(X < 1,5); P(X 
 
> ≥ 2,5) und
 
>  P(2,5 < X < 3,5)?
 
>  
 
> (c) Berechnen Sie den Erwartungswert EX und die Varianz 
 
> VarX von X.
 
>  Hallo,
 
>  
 
> ich habe bereits die Dichtefunktion und die 
 
> Verteilungsfunktion ermittelt und bin mir bei Teilaufgabe 
 
> (b) nicht sicher, wie ich auf die Wahrscheinlichkeiten 
 
> kommen soll.
 
>  
 
> Dichtefunktion:
 
>  
 
> f(x) = 1/4 für 1 ≤ X ≤ 5
 
>  sonst 0
 
>  
 
> Verteilungsfunktion:
 
>  
 
> F(x)
 
>  = 0 für X < 1
 
>  = (X-1)/4 für 1 ≤ X ≤ 5
 
>  = 1 für X > 5
 
 
>  
 
> Ich denke ich muss die Werte in die Verteilungsfunktion 
 
> (für 1 ≤ X ≤ 5 = (x-1)/4 ) einsetzen, aber ich weiß 
 
> nicht wie ich das mit dem <, > und ≥ machen soll. Oder 
 
> löst man diese Aufgabe ganz anders?
 
 
 
Es ist P(X<1.5) = P(X<=1.5) = F(1.5)
 
 
P(X>=2.5) = [mm] F(\infty)-F(2.5)
 [/mm] 
 
P(2.5 < X < 3.5) = F(3.5)-F(2.5)
 
 
Natürlich kannst du auch ohne die Verteilungsfunktion
 
rechnen, zum Beispiel:
 
 
   $\ P(2.5 < X < 3.5)\ =\ [mm] \frac{3.5-2.5}{5-1}\ [/mm] =\ [mm] \frac{1}{4}$
 [/mm] 
 
LG
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |