| ted-e < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:02 Di 08.05.2007 |   | Autor: | ted-e | 
 
 | Aufgabe |  | Warum gilt [mm] \integral_{x}^{\infty}{yf(y) dy} [/mm] = E{y}[1-F(x)] ?
 
 
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Wie kann ich ziegen, dass dies gilt?
 
 Danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:23 Di 08.05.2007 |   | Autor: | DirkG | 
 Ohne das "Rundrum" ergibt diese Aussage nicht den geringsten Sinn.
 
 Also: Was sind $f,F$, wie hängen die mit $x,y$ (oder $Y$ ?) zusammen...
 
 Vermutlich ist $f$ eine Dichte und $F$ die zugehörige Verteilungsfunktion - aber wovon? Von einer Zufallsgröße $X$ oder $Y$ oder ...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:57 Di 08.05.2007 |   | Autor: | ted-e | 
 Ja, sorry. habe nicht mitgedacht!
 
 Also f(y) ist eine Dichtefunktion (gamma, nv etc verteilt) von der ZV Größe Y. F ist die zugehörige Verteilungsfunktion.
 Es soll also quasi der "unvollständige Erwartungswert" (gibt es diesen Ausdruck?) berechnet werden (von x bis [mm] \infty [/mm] ).
 
 Danke
 
 
 |  |  | 
 
 
 |