www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Überlagerungssatz
Überlagerungssatz < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlagerungssatz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:53 Mi 06.02.2008
Autor: MischiT1

Hallo.
Ich hab mal ne Frage wegen folgender Aufgabe.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Also ich habe die Aufgabe mit dem Überlagerungssatz versucht.
Als erstes hab ich [mm] U_2 [/mm] rausgeschmissen und den Strom $ [mm] I_{x1} [/mm] = [mm] \bruch{1}{3} [/mm] A $ berechnet. Dann hab ich [mm] U_1 [/mm] rausgeschmissen und $ [mm] I_{x2} [/mm] = 0,0625 A $ ausgerechnet.
Durch den Überlagerungssatz ist ja $ I = [mm] I_{x1} [/mm] + [mm] I_{x2} [/mm] = 395 mA $. Als wir die Aufgabe allerdings in der FH gerechnet haben, haben wir bei der Aufgabe nicht den Überlagerungssatz angewendet, sondern was voll komisches gemacht. Da haben wir deann für $ I = 407 mA $ rausbekommen.

Kann die Differenz ein Rundungsproblem sein oder hab ich was falsch?

MfG Michael

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Überlagerungssatz: Rechnung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:52 Mi 06.02.2008
Autor: Infinit

Hallo Michael,
poste doch mal Deine Rechnung, dann sieht man weiter. Ich habe die Zahlen mal größenordnungsmäßig schnell abgecheckt und komme auf wieder andere Werte als Du und die Lösung.
Gruß,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Überlagerungssatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 08.02.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]