www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Überlagerungssatz
Überlagerungssatz < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlagerungssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Fr 29.06.2012
Autor: Aremo22

hallo ich bräucht eure Hilfe zu der folgenden Aufgabe:

http://www.pic-upload.de/view-14894582/aufgabe3.jpg.html

ich hab für die Ströme I1=12.66 I2=6,66 I3=11.3 Ampere raus. Mein Gefühl im Bauch sagt mir aber das ds falsch ist. Könnt ihr mir da vllt helfen?



        
Bezug
Überlagerungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Fr 29.06.2012
Autor: GvC


> ... Mein Gefühl im Bauch sagt mir aber das ds falsch
> ist. Könnt ihr mir da vllt helfen?
>  
>  

Bauchgefühl hat hier nichts zu suchen. In den Grundlagen E-Technik lässt sich jede Aufgabe mit weniger als einer Handvoll Formeln erschlagen. Diese Formeln sind aber auch gut zur Überprüfung irgendwelcher Ergebnisse, hier zum Beispiel der Knotenpunktsatz. Abgesehen davon, dass Du den Strömen keine Richtung gegeben hast, kann man Deine Werte drehen und wenden, wie man will, der Knotenpunktsatz ist nicht erfüllt, die Ergebnisse sind also falsch. Das kannst Du ganz ohne Bauchgefühl herausbekommen.

Dein Titel sagt doch schon, wie Du vorzugehen hast: Anwendung des Überlagerungssatzes. Du berechnest also in allen Zweigen die (Teil-)Ströme infolge jeder einzelnen Spannungsquelle und zählst sie vorzeichenrichtig zusammen. Das ist alles.

Kannst Du mal vorführen, wie Du auf deine abenteuerlichen Stromwerte gekommen bist?

Bezug
                
Bezug
Überlagerungssatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:44 Fr 29.06.2012
Autor: GvC

Vielleicht solltest Du Dich nochmal mit dem Überlagerungssatz beschäftigen, der unter anderem aussagt, dass bei der Berechnung der Wirkung einer einzigen Quelle alle anderen Quellen durch ihren Innenwiderstand zu ersetzen sind. Preisfrage: Wie groß ist der Innenwiderstand einer (idealen) Spannungsquelle?

Bezug
                        
Bezug
Überlagerungssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Fr 29.06.2012
Autor: Aremo22

hat den widerstand 0 ich weiß..

also ich bin wie folg vorgegangen...hab 3 ströme eingezeichnet ausgehend von der spannungsquelle 1

danach hab ich en überlagerungsatz angewenden und zuerst die zweite spannungsquelle kurzgeschlossen... dann hab ich ja ne reihenschaltung stimmts ? wenn ja dann sin I1' I2' I3' alle gleich...

dann die zweite spannungsquelle kurzgeschlossen... zuerst I2 bestimmt, in dem ich R3 und R1 als parallelschaltung zusammengefasst hab  und dann I2" = Uq2/R13 ausgrechnet hab... danach hab ich mit der stromteilerregel  I1" I3" berechnet..

ja und am schluß die I's mit den I"s verechnet und so kamen meine werte raus...

wo liegt den nun mein fehler?

Bezug
                                
Bezug
Überlagerungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Fr 29.06.2012
Autor: chrisno


> hat den widerstand 0 ich weiß..
>  
> also ich bin wie folg vorgegangen...hab 3 ströme
> eingezeichnet ausgehend von der spannungsquelle 1

??? Von der Spnnungsquelle kann doch nur ein Strom ausgehen. Der kommt am anderen Ende wieder rein.

>  
> danach hab ich en überlagerungsatz angewenden und zuerst
> die zweite spannungsquelle kurzgeschlossen... dann hab ich
> ja ne reihenschaltung stimmts ? wenn ja dann sin I1' I2'
> I3' alle gleich...

Wenn anstelle von U2 ein Widerstad von 0 Ohm liegt, dann bekommt doch R3 nichts mehr ab.

>  
> dann die zweite spannungsquelle

?? Anstelle von U1 einen Kurzschlss

> kurzgeschlossen... zuerst
> I2 bestimmt, in dem ich R3 und R1 als parallelschaltung

Die Prallelschaltung ist richtig. Was I2 ist, musst Du noch mal verraten.

> zusammengefasst hab  und dann I2" = Uq2/R13 ausgrechnet
> hab... danach hab ich mit der stromteilerregel  I1" I3"
> berechnet..


Bezug
                                        
Bezug
Überlagerungssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:24 Fr 29.06.2012
Autor: Aremo22


>  ??? Von der Spnnungsquelle kann doch nur ein Strom
> ausgehen. Der kommt am anderen Ende wieder rein.

ich mein damit das ein strom von U1 ausgeht und sich dann in 2 ströme teilt..also I I2 I3

>  
> >  

>  Wenn anstelle von U2 ein Widerstad von 0 Ohm liegt, dann
> bekommt doch R3 nichts mehr ab.

ah ok stimmt U=R(0)*I = 0 und weil R3 parallel dazu ist , is dort U auch 0 also kein Strom stimmts?

>  
> >  

> ?? Anstelle von U1 einen Kurzschlss

sry hab mich verschrieben

>
> Die Prallelschaltung ist richtig. Was I2 ist, musst Du noch
> mal verraten.

I2 ist der strom in der mitte ausgehend von U2


ja kannst du mir vllt sagen wie du ds jetzt gerechnet hättest (in einzelnen Schritten)

danke im voraus


Bezug
                                                
Bezug
Überlagerungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:15 Sa 30.06.2012
Autor: Marcel08

Hallo!



> >  ??? Von der Spnnungsquelle kann doch nur ein Strom

> > ausgehen. Der kommt am anderen Ende wieder rein.
>  
> ich mein damit das ein strom von U1 ausgeht und sich dann
> in 2 ströme teilt..also I I2 I3
>  
> >  

> > >  

>
> >  Wenn anstelle von U2 ein Widerstad von 0 Ohm liegt, dann

> > bekommt doch R3 nichts mehr ab.
>  
> ah ok stimmt U=R(0)*I = 0 und weil R3 parallel dazu ist ,
> is dort U auch 0 also kein Strom stimmts?


Wieso sollte sich der Strom auch für den unangenehmeren Weg durch den Widerstand entscheiden?



> > ?? Anstelle von U1 einen Kurzschlss
>  
> sry hab mich verschrieben
>  
> >
> > Die Prallelschaltung ist richtig. Was I2 ist, musst Du noch
> > mal verraten.
>  
> I2 ist der strom in der mitte ausgehend von U2
>  
>
> ja kannst du mir vllt sagen wie du ds jetzt gerechnet
> hättest (in einzelnen Schritten)


Nun, zunächst sollte man die Stromrichtungen beliebig einzeichnen, diese im weiteren Verlauf jedoch nicht mehr ändern. Ich beziehe mich nachfolgend auf den mittleren oberen Knotenpunkt deiner Zeichnung und trage die Ströme gemäß der Knotengleichung

[mm] I_{1}+I_{2}-I_{3}=0 [/mm]


ein. Jetzt kann man beispielsweise die Spannungsquelle [mm] U_{2} [/mm] kurzschließen, wobei dadurch auch automatisch [mm] R_{3} [/mm] kurzgeschlossen wird. Es ergeben sich die folgenden Gleichungen

(1) [mm] U_{1}=I_{1}'*R_{1}\gdw{I_{1}'}=\bruch{U_{1}}{R_{1}}=\bruch{48V}{3\Omega}=16A [/mm]

(2) [mm] I_{2}'=-I_{1}'=-16A [/mm]

(3) [mm] I_{3}'=0A [/mm]


Im Anschluss daran wird dann [mm] U_{1} [/mm] kurzgeschlossen. Zeichne dir diesbezüglich mal das resultierende Ersatzschaltbild und versuche die Teilströme [mm] I_{1}'', I_{2}'' [/mm] und [mm] I_{3}'' [/mm] zu berechnen; poste auch deine Rechenwege.



> danke im voraus





Viele Grüße, Marcel


Bezug
                                                        
Bezug
Überlagerungssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:35 Sa 30.06.2012
Autor: Aremo22


>
> Im Anschluss daran wird dann [mm]U_{1}[/mm] kurzgeschlossen. Zeichne
> dir diesbezüglich mal das resultierende Ersatzschaltbild
> und versuche die Teilströme [mm]I_{1}'', I_{2}''[/mm] und [mm]I_{3}''[/mm]
> zu berechnen; poste auch deine Rechenwege.

ok also ich bin wie folgt vorgegangen: 1. ich habe die erste Spannungsquelle kurzgeschlossen und daraus folgt das R3 kurzgeschlossen wird da ja der strom den weg des kleinsten widerstands geht

2. Die beiden andere Ströme berechnet:

I2" = Uq1/R1 = 12 A
I1" = -12 A
I3" = 0 A

ist das so richtig? (aber dann wäre ja I3 0A was ja eig. au nich sein kann odr?)


Bezug
                                                                
Bezug
Überlagerungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Sa 30.06.2012
Autor: GvC


> ok also ich bin wie folgt vorgegangen: 1. ich habe die
> erste Spannungsquelle kurzgeschlossen und daraus folgt das
> R3 kurzgeschlossen wird da ja der strom den weg des
> kleinsten widerstands geht

>
Nee, wenn Du die erste Spannungsquelle kurzschließt und nur die zweite Spannungsquelle betrachtest, dann liegen [mm] R_1 [/mm] und [mm] R_3 [/mm] parallel an der Spannung [mm] U_2. [/mm]

Geh' doch mal ein bisschen systematisch vor: Definiere die Stromrichtungen beispielsweise folgendermaßen: [mm] I_1 [/mm] und [mm] I_2 [/mm] von unten nach oben, [mm] I_3 [/mm] von oben nach unten. Dann bestimme die Teilströme [mm] I_{11} [/mm] und [mm] I_{31} [/mm] infolge [mm]U_1[/mm] [mm] (U_2 [/mm] kurzgeschlossen), danach [mm] I_{12} [/mm] und [mm]I_{32}[/mm] [mm] (U_1 [/mm] kurzgeschlossen), zähle sie vorzeichenrichtig zusammen und bestimme [mm] I_2 [/mm] nach Knotenpunktsatz [mm] I_2=I_3-I_1. [/mm]

Bezug
                                                                        
Bezug
Überlagerungssatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:58 Sa 30.06.2012
Autor: Aremo22

ok hab ich jetzt gemacht und für I1= 4A , I2=2A und für I3= 6A

könnt ds mir jnd bestätigen?^^

Bezug
                                                                                
Bezug
Überlagerungssatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:00 Sa 30.06.2012
Autor: Marcel08


> ok hab ich jetzt gemacht und für I1= 4A , I2=2A und für
> I3= 6A
>  
> könnt ds mir jnd bestätigen?^^


[ok]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]