www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - viertel-brücke
viertel-brücke < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

viertel-brücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Di 12.04.2011
Autor: treeso

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo!

ich zweifel gerade an mir selber, bitte klärt mich auf!

Ich möchte [mm] I_1 [/mm] und [mm] I_2 [/mm] ausrechnen, in diesem fall ist:

[mm] I_1 [/mm] der Strom durch den unteren Teil (also 2*R)
[mm] I_2 [/mm] der Strom durch den oberen Teil (also [mm] R+\Delta [/mm] R)

[mm] \bruch{1}{R_{ges}}=\bruch{1}{R+\Delta R + R}+\bruch{1}{2*R} [/mm]

[mm] R_{ges}=100,0024999Ohm [/mm]

[mm] I_{ges}=U/R_{ges} [/mm]

[mm] I_{ges}=10V/100,0024999Ohm [/mm]

[mm] I_{ges}=0,09999750012A [/mm]

[mm] I_{ges}=R+\Delta [/mm] R+2*R

[mm] I_{ges}=400,01 \Ohm*x [/mm]

[mm] x=2,499875006*10^{-4} [/mm]

Somist ist
[mm] I_1=2,499875006*10^{-4}*200=0,04999750012A [/mm]
[mm] I_2=2,499875006*10^{-4}*200,01=0,05A [/mm]

Jetzt

an der Stelle 1 habe ich eine Spannung von:
[mm] R+\Delta R*I_2 [/mm] = 100,01*0,05=5,0005V

an der Stelle 2 habe ich eine Spannung von:
[mm] R*I_1=100*0,04999750012=4,999750012V [/mm]

Somist ist die Differenz:
5,0005 V-4,999750012 V = 0,00074998 V

wo habe ich mich verhauen? :D ich versteh einfach nicht, warum ich nicht auf das ergebnis komme, was angegeben ist.. (muss aber nicht unbedingt richtig sein)

danke!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
viertel-brücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Di 12.04.2011
Autor: leduart

Hallo

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Hallo!
>  
> ich zweifel gerade an mir selber, bitte klärt mich auf!
>  
> Ich möchte [mm]I_1[/mm] und [mm]I_2[/mm] ausrechnen, in diesem fall ist:
>  
> [mm]I_1[/mm] der Strom durch den unteren Teil (also 2*R)
>  [mm]I_2[/mm] der Strom durch den oberen Teil (also [mm]R+\Delta[/mm] R)

Du hast weder R noch [mm] \Delta [/mm]  R angegeben. wie sollen wir da nachrechnen?

> [mm]\bruch{1}{R_{ges}}=\bruch{1}{R+\Delta R + R}+\bruch{1}{2*R}[/mm]
>  
> [mm]R_{ges}=100,0024999Ohm[/mm]
>  
> [mm]I_{ges}=U/R_{ges}[/mm]
>  
> [mm]I_{ges}=10V/100,0024999Ohm[/mm]
>  
> [mm]I_{ges}=0,09999750012A[/mm]
>  
> [mm]I_{ges}=R+\Delta[/mm] R+2*R
>  
> [mm]I_{ges}=400,01 \Ohm*x[/mm]

[mm] I_{ges} [/mm] ist hier nicht interessant und unnötig auszurechnen.

> [mm]x=2,499875006*10^{-4}[/mm]
>  
> Somist ist
>  [mm]I_1=2,499875006*10^{-4}*200=0,04999750012A[/mm]
>  [mm]I_2=2,499875006*10^{-4}*200,01=0,05A[/mm]

sicher ist, dass der strom durch den unteren Teil größer ist, als der obere. also ist das sicher falsch.
warum rechnest du [mm] I_1 [/mm] und I2 nicht direkt aus, an beiden zweigen hast du doch [mm] U_0 [/mm] anliegen?

> Jetzt
>  
> an der Stelle 1 habe ich eine Spannung von:
>  [mm]R+\Delta R*I_2[/mm] = 100,01*0,05=5,0005V
>  
> an der Stelle 2 habe ich eine Spannung von:
>  [mm]R*I_1=100*0,04999750012=4,999750012V[/mm]
>  
> Somist ist die Differenz:
>  5,0005 V-4,999750012 V = 0,00074998 V

du hast [mm] R=100\Omega [/mm] dR==.01 [mm] \OMEGA? [/mm] DANN IST [mm] I_2=U/(200,01) [/mm]
Dass unten, bei 2 [mm] U_0/2 [/mm] ist sollte man direkt sehen!
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
viertel-brücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Di 12.04.2011
Autor: treeso

Hallo!

Die Werte stehen ja im Bild.

Hm, ok!
stimmt!

Parallelschaltung also liegt an jedem widerstand 5V an. Von der Seite bin ich gar nicht rangegangen.. Mist!
Danke soweit!

kann glaube ich geschlossen werde, hatte bei dieser frage einen denkfehler :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]