www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - vollst. Induktion
vollst. Induktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vollst. Induktion: mal wieder bernoulli
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Do 02.06.2005
Autor: wolpertinger

Hallo Leutle,

Habe da eine Bernoullische Ungleichung (die es mit der Vollst. Induktion zu beweisen gilt), die ich nirgends gefunden habe:

[mm] (1+x)^n [/mm] >= 1 + nx + 1/2 n (n - 1) [mm] x^2 [/mm]

So. Mit der Vollst. Induktion habe ich das folgendermaßen versucht: Erweitert mit (x + 1), kam dann folgendes heraus:

(1 + x)^(n + 1)>= 1 + (n + 1) x + 1/2 [(n - 1)x + (n - 1)] (n + 1 - 1) [mm] x^2 [/mm]

Jetzt müßte das Ergebnis in [] aber n + 1 lauten. Habe ich mich wo verrechnet oder stehe ich auf´m Schlauch?

danke, wolpertinger

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
vollst. Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Fr 03.06.2005
Autor: angela.h.b.

>...
>  
> [mm](1+x)^n[/mm] >= 1 + nx + 1/2 n (n - 1) [mm]x^2[/mm]

Hallo wolpertinger,

was ist über x vorausgesetzt? Ich gehe mal davon aus, daß x [mm] \ge0. [/mm]

>  
> So. Mit der Vollst. Induktion habe ich das folgendermaßen
> versucht: Erweitert

Erweitert? Du meinst sicher: mit (1+x) multipliziert.

>  
> (1 + x)^(n + 1)>= 1 + (n + 1) x + 1/2 [(n - 1)x + (n - 1)]
> (n + 1 - 1) [mm]x^2[/mm]
>  
> Jetzt müßte das Ergebnis in [] aber n + 1 lauten. Habe ich
> mich wo verrechnet oder stehe ich auf´m Schlauch?

Da scheint in der Tat etwas schiefgegangen zu sein.
In der eckigen Klammer sollte stehen [(n-1)x + (n+1)]. Versuch's nochmal. Und dann kommst Du ja, falls x [mm] \ge0, [/mm] recht behaglich durch Abschätzen der Klammer dahin, wo Du hinwillst.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]