| x³ + x - 3 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:36 Fr 04.05.2007 |   | Autor: | engel | 
 Hallo!
 
 x³ + x - 3 = 0
 
 Kann ich das anders berechnen als mit Intervallschachtelung?
 
 Danke!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:41 Fr 04.05.2007 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 > Hallo!
 >
 > x³ + x - 3 = 0
 >
 > Kann ich das anders berechnen als mit
 > Intervallschachtelung?
 >
 > Danke!
 
 Leider nicht, aber hier hast du ein Bild, mit dem du das Ergebnis überprüfen kannst.
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 Marius
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:43 Fr 04.05.2007 |   | Autor: | engel | 
 Wenn ichnun die Nullstellen angeben muss ist ds ja eine unendlich lange zahl. gibt es ein computerprogramm mit dem ich die angezeigt bekommen kann?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:59 Fr 04.05.2007 |   | Autor: | engel | 
 [mm] x^4 [/mm] - 2x -15
 
 JWenn ich nun 2,09288 einsetze zeigt mein taschenrechner mir an:
 
 - 7,5 * 10^-5
 
 Was heißt das denn nun als ausgeschriebene zahl?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 [mm] -7,5*10^{-5}=-0,000075
 [/mm]
 
 -5 bedeutet, du schiebst das Komma um fünf Stellen nach links,
 
 Steffi
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo engel!!
 ...und einen guten Tag!
 
 
 
 Die Nullstelle dieses Terms läßt sich exakt unter Verwendung des Wurzelzeichens angeben; sie lautet:
 
 [mm]x=\left \bruch{\wurzel[3]{12*\wurzel{741}+324}- \wurzel[3]{12*\wurzel{741}-324}}{6} \right[/mm]
 
 ...diese Nulstelle kann kann durchh die Verwendung äußerst komplexer Formeln gewonnen werden, welcher in der
 ![[]](/images/popup.gif) Wikipedia beschrieben sind. 
 
 Das ist allerdings wohl (leider?!) nicht Gegenstand der Schulmathematik. Hier bleiben nur die von dir angesprochen Intervallschachtelungen übrig!
 
 
 Wenn du noch Fragen hast, bitte weiterfragen
  ! 
 
 
 Mit lieben Grüßen
 
 
 Goldener Schnitt
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:19 Fr 04.05.2007 |   | Autor: | engel | 
 Hallo!
 
 vielen Dank!
 
 $ [mm] x=\left \bruch{\wurzel[3]{12\cdot{}\wurzel{741}+324}- \wurzel[3]{12\cdot{}\wurzel{741}-324}}{6} \right [/mm] $
 
 Wie komme ich denn auf diesen Term? Weil mit dem würde ihc das ja supertoll ausrechnen können!
 
 Danke!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo engel!
 
 
 Dafür hat Dir doch Goldener_Schnitt einen Link gegeben:
 
 
 ![[guckstduhier] [guckstduhier]](/images/smileys/guckstduhier.gif)  ![[]](/images/popup.gif) Cardanische Formeln 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |