www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - zeichnen von geraden ...
zeichnen von geraden ... < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zeichnen von geraden ...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Di 15.05.2007
Autor: tAtey

Aufgabe
gerade g zeichnen mit A(3/1/3) und B (-2/5/2)
Gib die Parameterdarstellung einer Gerade h an, die g im 1. oktanden schneidet und einen Spurpunkt in der x1x2-Ebene hat.



haaallo.
hab schonmal die geradengleichung durch die beiden punkte aufgestellt:

g: x = (313) + r * (-54-1)


weiter komm ich irgendwie nicht. :)
bisher dachte ich, dass spurpunkte auf den koordinatenachsen liegen und nicht auf den koordinatenebenen. :/

        
Bezug
zeichnen von geraden ...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Di 15.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

gucken wir uns mal die Aufgabenstellung an: Gib die Parameterdarstellung EINER Geraden h an...

Scheint, als gäbe es mehrere...

Okay, einen Schnittpunkt im ersten Oktanten: Alle drei Koordinaten des Schnittpunktes sollten positiv sein.
Nehem wir uns doch einfach den Stützvektor der Ebene.

Dann soll die Gerade noch einen Spurpunkt in der x1-x2 Ebene haben, sprich: Die x1-x2 Ebene irgendwo schneiden.
Auch hier kannst du dir dann (fast) irgendeinen Punkt aussuchen, der die Bedingung x3=0 erfüllt.

Du musst nur noch darauf achten, dass der aus den beiden Punkte resuliterende Richtungsvektor kein Vielfaches des Richtungsvektors deiner vorgebeenn gerade ist, denn sonst hättest du ja die selbe Gerade bestimmt.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]