PolynomDefinition Polynom
In der Mathematik ist ein Polynom eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird: 
für  ,   und  : 
 
 
oder kürzer: 
 
Dabei nennt man x die Variable, die reellen Zahlen   vor den Variablen die Koeffizienten des Polynoms und n den Grad des Polynoms.
 
Beispiele
Polynome kommen in einfachster Form schon bei den linearen Funktionen vor:  f(x)=3x+4 
 
Wähle   und  , dann gilt: Polynom vom Grad 1: 
Auch eine quadratische Funktion schreibt man als Polynom vom Grad 2:  
Alle ganzrationalen Funktionen haben ein Polynom als Funktionsterm: 
 
Jede Zahl des Dezimalsystems lässt sich in Form eines Polynoms mit x=10 schreiben: 
 
 
Rechnen mit Polynomen
Die Addition, Subtraktion und Multiplikation zweier Polynome ergibt jeweils wieder ein Polynom: 
 
 
Die Division zweier Polynome wird nicht immer "aufgehen", es könnte ein "Rest" bleiben. 
Dieses untersucht man mit der Polynomdivision. 
 |