www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Infimum und Supremum
Infimum und Supremum < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Infimum und Supremum: Versuche
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Mi 22.09.2010
Autor: janina90

Zeige, dass die Menge beschränkt ist und bestimme das Infimum und Supremum. Untersuche nach Maximum und Minimum.

[mm] M_{1}=\{\bruch{1}{n} | n \in \IN\} [/mm]

[mm] M_{2}=(0,1) \backslash \{\bruch{1}{n} | n \in \IN\} [/mm]

[mm] M_{3}=\bigcup_{n\in\IN \backslash {1}}^{} [\bruch{1}{n},1-\bruch{1}{n}] [/mm]

[mm] M_{4}=\{x\in \IR | |x^{2}-1|<3\} [/mm]


Bei [mm] M_{1} [/mm] bin ich so ran:
[mm] \bruch{1}{n}\le [/mm] 1, 1 ist also die kleinste obere Schranke
[mm] sup(M_{1})=1 [/mm]
Weil 1 [mm] \in [/mm] M ist max(M)=1

Jetzt mit Archimedes Endoxos, [mm] \varepsilon [/mm] >0. [mm] \exists n_{0} \in\ [/mm] IN: [mm] \bruch{1}{n_{0}}<\epsilon [/mm]
=>0 ist die größte untere Schranke.
inf(M)=0

Zu [mm] M_{2} [/mm]
Das geht doch eigentlich genauso, nur dass die 0 und 1 nicht drin sind.
Dann hätte ich sup(M)=2 und max(M)=2
Aber wenn 0 nicht drin ist, wie sieht es dann mit dem Infimum bzw. Minimum aus? Dann gibt es doch kein Minimum oder? Weil [mm] 1/n_0 [/mm] nicht in der Menge drin sind?

Zu [mm] M_{3}: [/mm]

[mm] M_{3}=1-\bruch{1}{2} \cup 1-\bruch{1}{3} \cup 1-\bruch{1}{4} \cup [/mm] ...
Wie muss ich damit umgehen bzw. wie berechnet man sowas?

Zu [mm] M_{4}: [/mm]
Hier bin ich nur so weit, dass ich das Maximum habe.
max [mm] \{x^{2}-1<3, -x^{2}-1\} [/mm]
[mm] \gdw x<\wurzel{2} \wedge [/mm] x<-2

Vielen Dank fürs Lesen!

        
Bezug
Infimum und Supremum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Mi 22.09.2010
Autor: M.Rex

Hallo


> Zeige, dass die Menge beschränkt ist und bestimme das
> Infimum und Supremum. Untersuche nach Maximum und Minimum.
>  
> [mm]M_{1}=\{\bruch{1}{n} | n \in \IN\}[/mm]
>  
> [mm]M_{2}=(0,1) \backslash \{\bruch{1}{n} | n \in \IN\}[/mm]
>  
> [mm]M_{3}=\bigcup_{n\in\IN \backslash {1}}^{} [\bruch{1}{n},1-\bruch{1}{n}][/mm]
>  
> [mm]M_{4}=\{x\in \IR | |x^{2}-1|<3\}[/mm]
>  
>
> Bei [mm]M_{1}[/mm] bin ich so ran:
>  [mm]\bruch{1}{n}\le[/mm] 1, 1 ist also die kleinste obere Schranke
>  [mm]sup(M_{1})=1[/mm]
>  Weil 1 [mm]\in[/mm] M ist max(M)=1
>  
> Jetzt mit Archimedes Endoxos, [mm]\varepsilon[/mm] >0. [mm]\exists n_{0} \in\[/mm]
> IN: [mm]\bruch{1}{n_{0}}<\epsilon[/mm]
>  =>0 ist die größte untere Schranke.
>  inf(M)=0

Das ist korrekt.

>  
> Zu [mm]M_{2}[/mm]
>  Das geht doch eigentlich genauso, nur dass die 0 und 1
> nicht drin sind.
>  Dann hätte ich sup(M)=2 und max(M)=2
>  Aber wenn 0 nicht drin ist, wie sieht es dann mit dem
> Infimum bzw. Minimum aus? Dann gibt es doch kein Minimum
> oder? Weil [mm]1/n_0[/mm] nicht in der Menge drin sind?
>  
> Zu [mm]M_{3}:[/mm]
>  
> [mm]M_{3}=1-\bruch{1}{2} \cup 1-\bruch{1}{3} \cup 1-\bruch{1}{4} \cup[/mm]
> ...
>  Wie muss ich damit umgehen bzw. wie berechnet man sowas?

Das stimmt so nicht. Wenn ich deine Notation richtig deute, ist
[mm] M_{3}=\bigcup_{n\in\IN}[\bruch{1}{n},1-\bruch{1}{n}] [/mm]
[mm] =\underbrace{\left[\bruch{1}{2};1-\bruch{1}{2}\right]}_{n=2}\cup\underbrace{\left[\bruch{1}{3};1-\bruch{1}{3}\right]}_{n=3}\cup\ldots [/mm]
Die Menge besteht also aus Punkten im [mm] \IR^{2} [/mm]

>  
> Zu [mm]M_{4}:[/mm]
>  Hier bin ich nur so weit, dass ich das Maximum habe.
>  max [mm]\{x^{2}-1<3, -x^{2}-1\}[/mm]

Das ist aber eine falsche Umschreibung von [mm] M_{4} [/mm]
Beachte mal die Betragsfunktion.
Es gilt: [mm] |x^{2}-1|=x^{2}-1\text{für}x^{2}-1\ge0 [/mm] und
[mm] |x^{2}-1|=-(x^{2}-1)\text{für}x^{2}-1<0 [/mm]

Damit solltest du deine Menge bestimmen können, und damit auch das Supremum/Infimum

>  [mm]\gdw x<\wurzel{2} \wedge[/mm]
> x<-2
>  
> Vielen Dank fürs Lesen!

Marius


Bezug
                
Bezug
Infimum und Supremum: Rückfragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Mi 22.09.2010
Autor: janina90

Zuerst Danke euch beiden für die Antworten.

Ich fange mal mit der ,,leichtesten" für mich an.

Auf die Umschreibung von [mm] M_{4} [/mm] bin ich wegen Beispielaufgaben über die Betragsfunktion bei Ungleichungen gekommen.
Und mit [mm] M_{3} [/mm] hast du auch recht.

Ich sehe grad, dass ich sogar einen Fehler gemacht habe, weil es bei der einen [mm] -x^{2} [/mm] + 1 heissen sollte.

Mein Hauptproblem ist die Formalität. Also [mm] M_{1} [/mm] konnte ich mir aus einer sehr ähnlichen Beispielaufgabe herleiten.

Bei [mm] M_{4} [/mm]
1. [mm] |x^{2}-1|=x^{2}-1 \text{für} x^{2}-1\ge0 [/mm]
2. [mm] |x^{2}-1|=-(x^{2}-1)\text{für}x^{2}-1<0 [/mm]
Ist es z.B. formal wichtig das so aufzuschreiben?

Zu finden ist ja ein x das folgendes erfüllt
[mm] x^{2}-1<3 [/mm] und
[mm] -(x^{2}-1)<3 [/mm]

Anfangs kam das mit der Wurzel raus, weil ich falsch gerechnet habe.
x muss hier -2<x<2 sein
Dann [mm] sup(M_{4})=2, [/mm] weil 2 tatsächlich größer ist.
und [mm] inf(M_{4})=-2, [/mm] tatsächlich kleiner...

Aber wie macht man das formal korrekt?

Zu [mm] M_{2}. [/mm]
Kann es sein, dass der einzige Unterschied der ist, dass die 1 kein Maximum ist und die 0 kein Minimum, weil 0 und 1 NICHT Elemente in der definierten Menge sind?

Vor [mm] M_{3} [/mm] sitze ich da, schreibe mir die Tupel auf...und überlege was da passiert. Klar ist mir zunächst, dass dieses n ja unendlich groß werden kann, was ähnliche Auswirkung wie bei [mm] M_{1} [/mm] hat. Aber die Vereinigung verwirrt mich.

Bezug
                        
Bezug
Infimum und Supremum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:35 Do 23.09.2010
Autor: leduart

Hallo
zu [mm] M_3 [/mm] mal dir doch mal die paar ersten Punkte und die letzten auf!
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Infimum und Supremum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Do 23.09.2010
Autor: janina90

Hallo Leduart.

Wie zeichnet man die Tupel ein, wie muss ich sie interpretieren.

[mm] [\bruch{1}{2};1-\bruch{1}{2}] [/mm]

[mm] [\bruch{1}{3};1-\bruch{1}{3}] [/mm]

[mm] [\bruch{1}{4};\bruch{3}{4}] [/mm]
.
.
.
[mm] [\bruch{1}{n};1-\bruch{1}{n}] [/mm]

[mm] \bruch{1}{n} \Rightarrow [/mm] 0

[mm] 1-\underbrace{\bruch{1}{n}}_{=0} \Rightarrow [/mm] 1

So wäre ja sup(M)=1 und inf(M)=0

Bezug
                                        
Bezug
Infimum und Supremum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Do 23.09.2010
Autor: fred97


> Hallo Leduart.
>  
> Wie zeichnet man die Tupel ein, wie muss ich sie
> interpretieren.

Was soll das mit den Tupeln ?

         Es war

            $ [mm] M_{3}=\bigcup_{n\in\IN \backslash {1}}^{} [\bruch{1}{n},1-\bruch{1}{n}] [/mm] $

Das ist eine Vereinigung von abgeschlossenen Intervallen !!!!!

Hast Du das

                  https://matheraum.de/read?i=714779

eigentlich gelesen ?

FRED

>  
> [mm][\bruch{1}{2};1-\bruch{1}{2}][/mm]
>  
> [mm][\bruch{1}{3};1-\bruch{1}{3}][/mm]
>  
> [mm][\bruch{1}{4};\bruch{3}{4}][/mm]
>  .
>  .
>  .
>  [mm][\bruch{1}{n};1-\bruch{1}{n}][/mm]
>  
> [mm]\bruch{1}{n} \Rightarrow[/mm] 0
>  
> [mm]1-\underbrace{\bruch{1}{n}}_{=0} \Rightarrow[/mm] 1
>  
> So wäre ja sup(M)=1 und inf(M)=0


Bezug
                                                
Bezug
Infimum und Supremum: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:21 Do 23.09.2010
Autor: janina90

Ups...da hab ich Blödsinn gedacht. Ich saß zuletzt ständig an so Tupelaufgaben und deshalb ist mir das hier so vorgekommen.

Ja, jetzt macht es natürlich Sinn, wenn ich auf eine Zahlengerade ein paar abgeschlossene Intervalle einzeichne.Das Endergebnis der Vereinigung ist dann ja quasi ein Intervall zwischen 0 und 1. Aber die 0 und 1 sind tatsächlich nicht drin. Sondern nur alles zwischen drin.

Ist meine Argumentation die ich vorhin erwähnt habe in Ordnung? Also im letzten Beitrag von mir.

Ja, ich habe mir den Beitrag angeschaut mit den Tipps/Ergebnissen.

Bezug
                                                        
Bezug
Infimum und Supremum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 25.09.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Infimum und Supremum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Mi 22.09.2010
Autor: fred97

Tipps:

1. [mm] inf(M_2)=0, sup(M_2)=1, M_2 [/mm] hat kein Min. und kein Max.

2. [mm] M_3=(0,1) [/mm]

3. [mm] M_4=(-2,2) [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]