Potenzreihe < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:14 Sa 28.04.2007 |    | Autor: |  Engel205 |   
	   
	   Ich habe eine kleine Frage:
 
 
Kann man eine Potenzreihe [mm] f(x)=\summe_{k=1}^{n}a_{k}x^{k} [/mm] mit einem Konvergenzradius R > 0, sodass [mm] f(\bruch{1}{n}=\bruch{1}{n}=f(-\bruch{1}{n} [/mm] für fast alle n [mm] \varepsilon \IN [/mm] mit [mm] \bruch{1}{n} [/mm] < R, bestimmen? Wenn ja wie sähe das denn dann aus?
 
 
ICh hoffe das kann irgendjemand beantworten!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:21 Sa 28.04.2007 |    | Autor: |  MicMuc |   
	   
	   Hört sich nach "Quadrieren" und dann "die Wurzel ziehen" an.
 
Such doch einmal nach einer Potenzreihenentwicklung für die Wurzelfunktion und ersetze dann in der Potenzreihen x durch [mm] x^2.
 [/mm] 
 
Das Probelm wird dabei die Null sein. Ich denke nicht, dass Du eine Potenzreihenentwicklung finden wirst, die die Null einschliesst.
 
 
Der Identitätssatz sollte ausserdem liefern:
 
 
f(1/n) = 1/n für fast alle n, dann muss die Potenzreihe auch: f(x)=x (also nur [mm] a_1=1, [/mm] die restlichen [mm] a_i [/mm] alle Null) lauten.
 
 
f(-1/n)=1/n für fast alle n, dann muss die Potenzreihe auch f(x)=-x (also nur [mm] a_1=-1, [/mm] die restlichen [mm] a_i [/mm] alle Null) lauten.
 
 
(Widerspruch!)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
siehe auch hier
 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:41 So 29.04.2007 |    | Autor: |  Engel205 |   
	   
	   Danke sehr, hat mir sehr geholfen!!!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |